Affiliate-Programm

Bei Affiliate-Programmen mit Bloggern und Influencern arbeiten Unternehmen (zum Beispiel Finanzanbieter) mit externen Personen, den sogenannten Affiliates, zusammen. Diese bewerben die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens über ihre eigenen Kanäle (zum Beispiele Blogs, Instagram, YouTube) und werden dafür vom Unternehmen belohnt. Die Vergütung erfolgt in der Regel erfolgsbasiert, beispielsweise durch eine Provision pro Klick, Anmeldung oder Vertragsabschluss, der über einen individuellen Empfehlungslink zustande kommt.

Affiliate-Programme stammen ursprünglich aus dem E-Commerce der 1990er Jahre. Amazon gilt als einer der ersten grossen Anbieter, der 1996 ein offizielles Partnerprogramm startete. Webseitenbetreiber konnten Amazon-Produkte bewerben und erhielten eine Provision für jeden vermittelten Verkauf. Dieses Modell verbreitete sich schnell weltweit, insbesondere im digitalen Marketing, und wurde später auch von Banken, Versicherungen und FinTechs übernommen.

Zurück zum Glossar