Eskomptieren bedeutet wörtlich «vorwegnehmen» und bezeichnet im Finanzkontext die vorzeitige Berücksichtigung erwarteter Ereignisse im Kurs eines Wertpapiers. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Kreditwesen, hat im Börsenumfeld jedoch eine spezielle Bedeutung.
An der Börse spricht man vom Eskomptieren, wenn zukünftige Ereignisse wie Dividendenerhöhungen, Zinssenkungen, Gewinneinbrüche oder politische Entscheidungen bereits im aktuellen Kurs eines Wertpapiers berücksichtigt sind, das heisst, der Markt hat diese Entwicklungen bereits antizipiert.
Ein Beispiel: Wenn ein Unternehmen eine Dividendenerhöhung ankündigt oder wenn eine solche Erhöhung erwartet wird, kann der Aktienkurs bereits vor der offiziellen Bestätigung steigen – der Markt hat dieses Ereignis dann eskomptiert. Ebenso kann ein erwarteter Zinsentscheid der Notenbank bereits Wochen vorher in den Kursen von Obligationen oder Aktien berücksichtigt sein.
Siehe auch Baked in the Cake.