Die Fiskalpolitik (auch Finanzpolitik) ist ein zentrales wirtschaftspolitisches Instrument des Staates. Mit ihr nimmt der Staat durch gezielte Massnahmen bei Staatsausgaben und Steuern Einfluss auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Neben der Geldpolitik der Zentralbanken gehört sie zu den beiden Hauptsäulen der makroökonomischen Steuerung einer Volkswirtschaft.
Die Hauptziele der Fiskalpolitik sind:
-
Stabilisierung der Konjunktur (z. B. Abmilderung von Abschwüngen oder Überhitzungen)
-
Förderung von Wachstum und Beschäftigung
-
Verteilungsgerechtigkeit (zum Beispiel durch progressive Steuersysteme oder soziale Transfers)
-
Haushaltsstabilität (Vermeidung übermässiger Staatsverschuldung)
-
Ausgleich wirtschaftlicher Ungleichgewichte (zum Beispiel zwischen Regionen).