Wechsel

Ein Wechsel ist ein schriftliches Finanzinstrument, das als verbindliche Zahlungsanweisung dient. Die ausstellende Person verpflichtet sich, einer anderen Person oder Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt einen bestimmten Geldbetrag zu zahlen.

Man unterscheidet zwischen dem gezogenen Wechsel (Tratte), an dem drei Parteien beteiligt sind – die ausstellende Person, die bezogene Person (Schuldner:in) und die empfangsberechtigte Person – und dem Eigenwechsel (Solawechsel), bei dem sich die ausstellende Person selbst zur Zahlung verpflichtet.

Der Wechsel muss gesetzlich festgelegte Angaben wie den Betrag, das Fälligkeitsdatum und den Namen der zahlungspflichtigen Person enthalten. Wechsel sind übertragbar, meist durch Indossament, und spielen vor allem im internationalen Handel eine wichtige Rolle, da sie Zahlungsaufschub und Rechtssicherheit miteinander verbinden.

ZurĂĽck zum Glossar