Wenn Unternehmen heute von ihren «Werten» sprechen, bleiben diese oft abstrakt und wenig greifbar. Das entspricht nicht unserer Philosophie. Wir bevorzugen es, nach klaren Prinzipien zu handeln – auch wenn das manchmal unseren Profit schmälert. Dafür können wir jeden Morgen mit gutem Gewissen in den Spiegel schauen. Hier sind unsere wichtigsten Prinzipien:
Komplette Unabhängigkeit
Die meisten Vermögensverwalter vertreiben ihre eigenen Fonds und Produkte – und geraten dadurch in einen Interessenkonflikt zwischen ehrlicher Beratung und Verkaufszielen. Das wollen wir nicht.
Wir sind eigenfinanziert und unabhängig – und haben dadurch das Privileg, ehrlich sein zu dürfen. Wir empfehlen Ihnen ausschliesslich Finanzprodukte, die wir selbst kaufen würden. Selbstverständlich nehmen wir dafür keine Rückvergütungen an.
Transparenz mit Prinzipien
Wir sind diskret, aber auch kompromisslos transparent. Unsere Gebühren legen wir offen – mit einem Mass an Ehrlichkeit, das fast vergessen lässt, dass wir in der Finanzbranche tätig sind.
Verantwortungsbewusstes Engagement
Als wir 2016 einen verantwortungsbewussten Ansatz verfolgten, wurden wir von manchen als Idealisten belächelt. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Heute werden wir von vielen – auch grossen – Anbietern kopiert. Der Umwelt ist es egal, wer die Idee zuerst hatte. Und selbst nachhaltige Lorbeeren verwelken, wenn man sich nicht weiterentwickelt.
Wir haben uns seither stark weiterentwickelt:
- Neben verantwortungsbewussten Investments stellen wir klare Anforderungen an unsere Produktpartner, um sicherzustellen, dass Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontinuierlich an Bedeutung gewinnt.
- Wir leben Diversität: 50% unseres Verwaltungsrats und aller Mitarbeitenden – über alle Managementebenen hinweg – sind Frauen.
- Gleichzeitig reduzieren wir nicht nur unser Ego, sondern auch unseren CO2-Fussabdruck. Wir konzentrieren uns auf die Sustainable Development Goals der UNO, die für unser tägliches Geschäft besonders relevant sind – sei es beim Ressourcenverbrauch (Strom, Papier, Lebensmittel) oder in unserer Mitarbeitendenpolitik.
Unsere Prinzipien kommen gut an:
«Descartes macht nicht einfach beim Nachhaltigkeits-Hype mit, sondern ist seit Jahren der Schweizer Vorreiter bei umweltfreundlichen Anlagen.»
«Die aktive Herangehensweise in der Nachhaltigkeit gibt Sicherheit, dass das Geld nicht in Unternehmen gesteckt wird, die der Umwelt schaden.»