CPI

Der Consumer Price Index (CPI), auch Verbraucherpreisindex genannt, ist ein statistisches Mass für die durchschnittliche Preisveränderung eines repräsentativen Warenkorbs, der die typischen Ausgaben eines privaten Haushalts abbildet. Dazu gehören Güter wie Lebensmittel, Kleidung, Mieten, Gesundheitsleistungen, Verkehr, Strom und Freizeitangebote. Der CPI misst also, wie viel Konsument:innen im Zeitverlauf mehr oder weniger für denselben Warenkorb bezahlen müssen.

Der Verbraucherpreisindex wird in regelmässigen Abständen – in der Regel monatlich – berechnet und dient als wichtige Kennzahl zur Messung von Inflation bzw. Deflation. Steigt der CPI an, bedeutet das, dass das allgemeine Preisniveau zunimmt, was ein Zeichen für Inflation ist. Sinkt er, spricht man von Deflation.

ZurĂĽck zum Glossar