Piotroski F-Score

Der Piotroski F-Score ist ein Bewertungsinstrument für Aktien, das Anleger:innen hilft, die finanzielle Stärke eines Unternehmens einzuschätzen. Entwickelt vom US-amerikanischen Professor Joseph Piotroski, kombiniert der Score neun Kennzahlen aus Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz zu einer klaren Zahl zwischen 0 und 9.

Der Piotroski F-Score bewertet drei zentrale Bereiche:

  • Profitabilität: Ermittelt, ob ein Unternehmen Gewinne erwirtschaftet und ob diese nachhaltig sind.

  • Verschuldung und Liquidität: Bleibt die Bilanz solide und erfolgt keine ĂĽbermässige Kapitalaufnahme?

  • Effizienz: Ob das Unternehmen seine Ressourcen zunehmend besser einsetzt.

Jedes der neun Kriterien wird mit 0 oder 1 Punkt bewertet. Addiert ergibt sich der F-Score von 0 bis 9.

  • 8–9 Punkte: Sehr solide, finanziell gesunde Unternehmen.
  • 5–7 Punkte: Mittelfeld, stabil, aber mit Verbesserungspotenzial.
  • 0–2 Punkte: Schwache Unternehmen mit erhöhtem Risiko.

Besonders nĂĽtzlich ist der Score, wenn er auf gĂĽnstig bewertete Aktien angewendet wird. So lassen sich jene Firmen herausfiltern, die nicht nur billig wirken, sondern auch Substanz haben.

Für Value-Investor:innen ist der Piotroski F-Score ein wertvolles Werkzeug, um aus einer grossen Zahl von Aktien gezielt die aussichtsreichsten Kandidaten auszuwählen. Er schützt vor klassischen Value-Fallen – also Unternehmen, die zwar billig erscheinen, aber strukturell schwach sind.

ZurĂĽck zum Glossar