Eine Trendumkehr bezeichnet einen entscheidenden Wendepunkt an den Finanzmärkten, an dem sich der bestehende Markttrend – sei es aufwärts (Bullenmarkt) oder abwärts (Bärenmarkt) – in die entgegengesetzte Richtung dreht. Solche Umkehrpunkte entstehen häufig durch fundamentale Veränderungen, beispielsweise in der Geldpolitik, bei Konjunkturdaten oder geopolitischen Entwicklungen. Sie können aber auch durch psychologische Faktoren wie Stimmungsumschwünge unter Anleger:innen ausgelöst werden.
Trendumkehrsignale werden oft mithilfe der Technischen Analyse erkannt, beispielsweise durch Chartmuster wie «Head and Shoulders» oder «Trendlinienbrüche».