Die Zeitprämie, auch Zeitwert genannt, ist der Teil des Optionspreises, der über den sogenannten inneren Wert hinausgeht. Sie ergibt sich aus der bis zum Verfall der Option verbleibenden Zeit und spiegelt die Möglichkeit wider, dass sich der Kurs des Basiswerts bis dahin noch zugunsten der Optionsinhaberin bzw. des Optionsinhabers entwickelt.
Solange also noch Zeit bis zum Verfallstag bleibt, besteht die Chance auf Kursbewegungen, durch die die Option wertvoller werden könnte – und genau für diese Chance zahlen Marktteilnehmer:innen einen Aufpreis. Dabei ist der Zeitwert umso höher, je länger die Restlaufzeit ist und je grösser die erwarteten Kursschwankungen (Volatilität) des Basiswerts sind. Mit fortschreitender Zeit nimmt dieser Wert kontinuierlich ab, ein Effekt, der als Zeitwertverfall bezeichnet wird. Am Verfallstag selbst besteht der Optionspreis schliesslich nur noch aus dem inneren Wert, sofern die Option «im Geld» ist. Eine Option ohne inneren Wert verfällt dagegen vollständig wertlos.