Bärenfalle

Eine Bärenfalle bezeichnet eine Marktsituation, in der Anleger:innen fälschlicherweise davon ausgehen, dass sich ein Abwärtstrend fortsetzt, und entsprechend auf fallende Kurse setzen, meist durch Leerverkäufe (Short Selling). Sie verkaufen Aktien, die sie nicht besitzen, in der Erwartung, dass die Preise weiter sinken, und kaufen sie später günstiger zurück, um den Gewinn einzustreichen.

Kommt es jedoch unerwartet zu einem Kursanstieg, geraten diese Anleger:innen unter Druck, da ihre Wetten auf fallende Kurse rasch an Wert verlieren. Um die Verluste zu begrenzen, müssen sie die Short-Positionen durch den Kauf der entsprechenden Aktien oder Wertpapiere auflösen. Diese Rückkäufe führen zu zusätzlicher Nachfrage, was den Kurs weiter steigen lässt – ein typischer Short Squeeze, der die Bärenfalle noch verschärft.

Die Bärenfalle ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein psychologisches Phänomen, da sie das Momentum und die Stimmungslage an den Märkten ausnutzt. Häufig tritt sie nach kurzen Kursrückgängen innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends auf.

Das Gegenstück zur Bärenfalle ist die sogenannte Bullenfalle oder auch Sucker’s Rally. Dabei handelt es sich um eine kurzfristige Kurserholung innerhalb eines übergeordneten Abwärtstrends. Viele Anleger:innen – insbesondere Privatanleger:innen – lassen sich von der scheinbaren Trendwende täuschen und steigen in Erwartung weiter steigender Kurse ein. Tatsächlich handelt es sich jedoch oft nur um eine temporäre Gegenbewegung, auf die ein erneuter, teils noch drastischerer Kursrückgang folgt.

Diese beiden Phänomene zeigen, wie wichtig es ist, Markttrends kritisch zu hinterfragen, statt nur auf kurzfristige Kursbewegungen zu reagieren. Sowohl Bären- als auch Bullenfallen führen oft zu emotionalen Fehlentscheidungen, insbesondere bei impulsivem Handeln oder fehlender Risikoabsicherung.

Ein disziplinierter Ansatz mit technischer Analyse, Trendbestätigung und klaren Stop-Loss-Marken kann Anleger:innen dabei helfen, nicht in diese typischen Börsenfallen zu tappen.

Siehe auch Bärenmarkt.

Zurück zum Glossar