Wealth Planning

Beim Wealth Planning handelt es sich um eine umfassende, strategische Planung zur strukturierten Verwaltung und langfristigen Sicherung von Vermögen. Das Ziel besteht darin, individuelle finanzielle Bedürfnisse und Lebensziele über alle Lebensphasen hinweg zu erreichen – unter Berücksichtigung von Rendite, Sicherheit, Liquidität, Steueroptimierung und familiären Rahmenbedingungen. Im Gegensatz zu einer rein produktbezogenen Anlageberatung verfolgt das Wealth Planning einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem sämtliche Vermögenskomponenten integriert betrachtet werden.

Ein professionelles Wealth Planning beginnt mit einer detaillierten Analyse der Vermögensstruktur, der Einkommensquellen, der Ausgaben, der Lebensziele und der familiären Verhältnisse. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Themenfelder systematisch abgedeckt, darunter die Anlageplanung (Asset Allocation), die Vorsorge- und Pensionsplanung, die Steueroptimierung, die Nachfolge- und Erbschaftsregelungen, das Risikomanagement sowie bei Bedarf die internationale Strukturierung, Stiftungslösungen oder Immobilienstrategien. Auch Familien-Governance und Fragen rund um Generationenwechsel oder Unternehmertum können in den Planungsprozess einfliessen.

Gerade in der Schweiz, in der viele vermögende Privatpersonen, Unternehmerfamilien und internationale Mandate ansässig sind, spielt das Wealth Planning eine zentrale Rolle. Die steuerliche und regulatorische Komplexität erfordert häufig interdisziplinäre Lösungen, die Finanz-, Rechts- und Steuerexpertise vereinen.

Ein systematisches Wealth Planning schafft Transparenz über die eigene Vermögenslage und ermöglicht fundierte Entscheidungen, beispielsweise für den Ruhestand, die Unternehmensnachfolge oder die Vermögensweitergabe an die nächste Generation. Damit wird Wealth Planning zu einem entscheidenden Instrument für nachhaltigen Vermögenserhalt und -ausbau im privaten wie unternehmerischen Kontext.

ZurĂĽck zum Glossar