Passiver Fonds

Passive Fonds, auch Indexfonds oder im börsengehandelten Format als Index-ETFs (Exchange Traded Funds) bezeichnet, sind Investmentfonds, die das Ziel haben, die Wertentwicklung eines bestimmten Börsenindex möglichst exakt nachzubilden, beispielsweise des SMI, des DAX, des S&P 500 oder des MSCI World. Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds versuchen passive Fonds nicht, den Markt zu schlagen, sondern folgen ihm einfach: Sie investieren in die Wertpapiere des jeweiligen Index im gleichen Verhältnis.

Diese Nachbildungsstrategie macht passive Fonds besonders transparent, breit diversifiziert und kosteneffizient. Da kein aktives Fondsmanagement nötig ist, fallen in der Regel deutlich niedrigere Verwaltungsgebühren (TER) an. Zudem sind sie aufgrund ihrer einfachen Struktur weniger anfällig für subjektive Fehlentscheidungen und liefern langfristig oft bessere Ergebnisse als viele aktiv verwaltete Fonds – insbesondere nach Abzug der Kosten.

Passive Fonds eignen sich besonders für langfristig orientierte Anleger:innen, die mit einem disziplinierten und breit gestreuten Ansatz am Wachstum der Weltwirtschaft teilhaben möchten, ohne hohe Gebühren zu zahlen oder laufend Märkte analysieren zu müssen.

Zurück zum Glossar