Europäer schlagen Amerikaner

Die Börsen sind mit einem starken Jahresauftakt in die ersten beiden Monate gestartet. Besonders der Schweizer und der europäische Aktienmarkt gehören mit einem Plus von rund 10 Prozent zu den Spitzenreitern. Während europäische Aktien zweistellige Kursgewinne verzeichneten, fiel das Wachstum bei US-Aktien moderater aus.

Eine aktuelle Einschätzung über die Entwicklungen auf den globalen Finanzmärkten im Februar 2025:

1. Aktien

Die Aktienmärkte haben in vielen Regionen innerhalb kurzer Zeit ihre durchschnittlichen Jahresrenditen deutlich übertroffen. Trotz wachsender Risiken – insbesondere durch potenziell eskalierende Handelskonflikte – bleibt der Ausblick freundlich.

2. Zinsen

Die Märkte rechnen mit zwei Zinssenkungen der US-Notenbank um jeweils 0,25 Prozent. Neue US-Zölle könnten diesen Plan jedoch durchkreuzen und den Zinssenkungszyklus vorzeitig beenden. In Europa wird hingegen eine weitere Zinssenkung durch die EZB erwartet.

3. US-Dollar

Hohe Realzinsen im internationalen Vergleich locken weiterhin Kapital an und stützen den US-Dollar. Allerdings scheint das Aufwärtspotenzial weitgehend ausgeschöpft.

4. Gold

Gold bleibt attraktiv, insbesondere angesichts wachsender Inflationssorgen in den USA. Eine robuste US-Wirtschaft, bestehende und mögliche neue Handelszölle sowie die starke Nachfrage aus Indien und China zählen zu den wichtigsten Treibern.

5. Öl

Die Ölpreise haben sämtliche Gewinne des laufenden Jahres wieder abgegeben. Dies ist einerseits auf die Ankündigung der OPEC+ zurückzuführen, ab April wieder mehr Öl zu fördern, andererseits auf die jüngsten Nachrichten zu US-Zöllen. Kurzfristig dürften Meldungen zu US-Zöllen für eine volatile Preisentwicklung sorgen und weitere temporäre Rücksetzer bei den Ölpreisen möglich machen.

Dies ist eine Einschätzung von Adriano Lucatelli, Finanzexperte und Mitgründer sowie Geschäftsführer von Descartes. Die Prognosen und Aussagen über die Finanzmärkte widerspiegeln die persönliche Meinung von Adriano Lucatelli zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit verändern. Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Vermögensklassen oder Finanzmärkte dienen nur zu Illustrationszwecken und sollten nicht als Beratung oder Empfehlung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verstanden werden.