28 Artikel unter

Gedanken zu Bitcoin: Unnötiges Risiko oder eine finanzielle Revolution?

Revolutionäre Währung oder spekulative Blase? Diese Kolumne untersucht Bitcoins Potenzial als dezentrales Finanzinstrument, seine Rolle als Inflationsschutz und sein Versprechen der finanziellen Inklusion. Aber ist es wirklich die Zukunft oder nur ein unnötiges Risiko?

Europäer schlagen Amerikaner

Monatsbericht Februar: Die Börsen sind mit einem starken Jahresauftakt in die ersten beiden Monate gestartet. Besonders der Schweizer und der europäische Aktienmarkt gehören mit einem Plus von rund 10 Prozent zu den Spitzenreitern.

Guter Start ins Jahr für die Börse

Monatsbericht Januar: Die Finanzmärkte stehen vor spannenden Entwicklungen: Während Aktien von Unsicherheiten rund um Trumps Handelspolitik geprägt sind, dürften Obligationen von Zinssenkungen profitieren. Der US-Dollar könnte zunächst an Stärke gewinnen, bevor er nachgibt, während Gold als sicherer Hafen gefragt bleibt. Auch die Ölpreise bleiben volatil.

Wird die Hausse weitergehen?

Monatsbericht Dezember: Anlegerinnen und Anleger haben in diesem Jahr eine enorme Ralley an den Märkten erlebt und erfreuliche Kursgewinne erzielt. Doch nun stellt sich die Frage: Kann es 2025 so weitergehen? Wir sagen ja.

Kommt es wieder zu einer Weihnachtsrally?

Monatsbericht November: «Sell in May and go away but remember to come back in November» ist ein viel zitierter Spruch. Er empfiehlt, Aktien im Mai zu verkaufen und im November wieder zu kaufen. Das hat auch in diesem Jahr funktioniert, alle wichtigen Börsen sind gestiegen.

Autor:innen

Ein verhaltener Börsenmonat

Monatsbericht Oktober: Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen wollten sich viele Anleger:innen nicht zu stark exponieren. Die Aktienmärkte tendierten daher schwächer.

Die Zinswende ist eingeläutet

Monatsbericht August: 2024 scheint bisher ein gutes Aktienjahr zu werden – wäre da nicht das vierte Quartal mit Unruhepotenzial vor den US-Wahlen, geopolitischen Konflikten und hohen Schwankungen am Obligationenmarkt.

Die Ruhe nach dem Sturm

Monatsbericht August: Die Aktienmärkte haben den jüngsten Sturm gut überstanden. Fast alle Börsen haben ihre Verluste inzwischen wieder wettgemacht. Auch der Angstbarometer VIX notiert wieder auf dem Niveau von Ende Juli. Rückblickend muss jedoch festgestellt werden, dass der Rücksetzer eher moderat ausfiel.

Die Bären toben

Monatsbericht Juli: Ein heftiges Gewitter zog zu Monatsbeginn über die globalen Aktienmärkte hinweg und schickte die Börsen auf Talfahrt. Auslöser waren schwache US-Arbeitsmarktdaten, die Rezessionsängste schürten, wenig überzeugende Ergebnisse von Amazon, Microsoft und anderen US-Technologiewerten sowie die Eskalation im Nahen Osten.

Zurück
1 2 3 4
Nächste