Wird die Hausse weitergehen?
Anlegerinnen und Anleger haben in diesem Jahr eine enorme Rallye an den Märkten erlebt und erfreuliche Kursgewinne erzielt. Doch nun stellt sich die Frage: Kann es 2025 so weitergehen? Wir sagen ja. Denn sollte sich das Szenario der «sanften Landung» fortsetzen, dürfte dies sowohl für Obligationen als auch für Aktien positiv sein.
Eine aktuelle Einschätzung über die Entwicklungen auf den globalen Finanzmärkten im Dezember 2024:
1. Aktien
Die Lockerung der Geldpolitik durch die Zentralbanken, robuste Wirtschaftsdaten aus den USA und anhaltend hohe Investitionen in KI («Künstliche Intelligenz») stützen die Aktienmärkte. Zwar bleiben die künftige US-Handelspolitik und geopolitische Entwicklungen Unsicherheitsfaktoren, doch dürften sie unsere positive Bewertung nicht wesentlich beeinträchtigen.
2. Obligationen
Die meisten Obligationenmärkte haben bereits ein erhebliches Mass an Lockerung durch die Zentralbanken eingepreist. Zudem haben sich die Credit Spreads in den letzten Monaten eingeengt und sind im historischen Vergleich relativ eng. Dies begrenzt das Renditepotenzial von Obligationen. Dennoch dürften die absoluten Renditen 2025 im historischen Vergleich gut sein.
3. US-Dollar
Der Dollar dürfte gegenüber dem Schweizer Franken stark bleiben. Die inflationsfördernde Politik von Trump könnte zu einem flacheren Zinssenkungspfad führen und der Schweizer Leitzins dürfte weiter gegen Null sinken. Der Zinsvorteil läge somit beim Dollar.
4. Gold
Die Aussichten für Gold blvielversprechend. Preise von 3’000 Dollar pro Feinunze scheinen realistisch, was neue Rekordwerte bedeuten würde. Positive Impulse kommen von weltweit sinkenden Zinsen, verstärkten Käufen durch Zentralbanken und Goldfonds sowie anhaltenden geopolitischen Spannungen. Andererseits könnte ein stärkerer Dollar den Goldpreis etwas bremsen.
5. Öl
Wir bleiben vorsichtig optimistisch. Die Entwicklung hängt aber stark von der Förderpolitik der Opec+, der wirtschaftlichen Entwicklung und der Lage im Nahen Osten ab.
Dies ist eine Einschätzung von Adriano Lucatelli, Finanzexperte und Mitgründer sowie Geschäftsführer von Descartes. Die Prognosen und Aussagen über die Finanzmärkte widerspiegeln die persönliche Meinung von Adriano Lucatelli zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit verändern. Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Vermögensklassen oder Finanzmärkte dienen nur zu Illustrationszwecken und sollten nicht als Beratung oder Empfehlung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verstanden werden.