Emittent

Ein Emittent ist der Herausgeber oder Anbieter von Wertpapieren, also die natĂĽrliche Person oder juristische Person, die neue Finanzinstrumente wie Aktien, Obligationen, ETFs, Zertifikate oder strukturierte Produkte auf den Markt bringt. Das Ziel einer Emission ist in der Regel die Beschaffung von Kapital, beispielsweise zur Finanzierung von Investitionen, zur Unternehmensentwicklung oder zur Refinanzierung bestehender Schulden.

Typische Emittenten sind Unternehmen, Staaten, Banken oder supranationale Organisationen. Gibt ein Unternehmen etwa neue Aktien aus, ist es der Emittent dieser Aktien. Gibt ein Staat eine Obligation heraus, um Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen, ist er der Emittent dieser Obligation. Auch Anbieter von börsengehandelten Fonds (ETFs) oder strukturierten Produkten wie Barrier-Optionen oder Kapitalschutz-Zertifikaten treten als Emittenten auf.

Für Anleger:innen ist die Bonität des Emittenten von zentraler Bedeutung. Denn bei Obligationen oder strukturierten Produkten hängt die Rückzahlung oft direkt von dessen Zahlungsfähigkeit ab. Dieses sogenannte Emittentenrisiko kann im schlimmsten Fall zum Totalverlust führen. Aus diesem Grund vergeben Ratingagenturen wie Moody’s, S&P oder Fitch regelmässig Kreditratings, um die Qualität der Emittenten einzuschätzen.

In der Schweiz unterliegen Emittenten von börsennotierten Wertpapieren der Aufsicht durch die FINMA sowie den Pflichten der Börsenregulierung (zum Beispiel SIX Swiss Exchange). Dazu zählen die Prospektpflicht, die Ad-hoc-Publizität und die regelmässige Finanzberichterstattung, um die Transparenz gegenüber Anleger:innen sicherzustellen.

ZurĂĽck zum Glossar