Artikel von Iwan Brot

Iwan ist seit 2007 Inhaber der unabhängigen Finanzberatungsfirma «Der Geldexperte». Er ist ein bekannter Fachexperte im Gebiet der persönlichen sowie beruflichen Vorsorge und ist Autor verschiedener Artikel und Bücher. Zusätzlich lehrt er an verschiedenen Ausbildungsstätten zu Themen wie Pensionsplanung, Geldanlagen, Vorsorge, Steuern und Finanzierungen. Vorher war Iwan mehr als 10 Jahre bei der Credit Suisse tätig und leitete als Bankleiter erfolgreich eine unabhängige Raiffeisenbank.

In den Medien

  • So haben Sie im Alter genug Geld

    Beobachter
  • Interview mit Iwan Brot: Vorsorge – Pensionskassen – Fehlentscheide

    AKAD Schweiz
  • Neuer Vergleichsindex für Schweizer Vorsorgebranche

    Finnews
  • Wie gut und stabil ist die eigene Pensionskasse? Anhand von sechs Kriterien lässt sich dies überprüf

    NZZ
  • Feiern, als gäbe es ein Morgen

    Bilanz
  • Die Gesamtrente aus AHV und Pensionskasse ist gesunken – doch liegt sie unter dem aus der Verfassung

    NZZ
  • In die Säule 3a einzahlen oder sich in die Pensionskasse einkaufen – was ist sinnvoller und für wen

    NZZ

19 Artikel – Seite 2 von 3

3-Säulen-Prinzip: einfach erklärt

Die Vorsorge in der Schweiz basiert auf 3 Säulen: AHV (staatliche) + BVG (berufliche) + 3. Säule (private).

Säule 3a nachzahlen: erstmals möglich ab 2026

Die private Vorsorge in der Schweiz erfährt eine wichtige Änderung: neu sind rückwirkende Einzahlungen in die Säule 3a möglich. Damit können Beitragslücken der letzten zehn Jahre geschlossen und Steuervorteile genutzt werden.

Zürich reduziert Steuern auf Auszahlungen von Vorsorgegeldern

Zürich senkt per 1. Januar 2022 die Kapitalbezugssteuer auf Vorsorge-Guthaben. Profitieren werden vor allem mittlere Auszahlungen, doch im kantonalen Vergleich ist Zürich auch in Zukunft wenig attraktiv.

Mit einem Säule 3a Vorbezug den Traum vom Wohneigentum erfüllen

Wir erklären das Wichtigste zum Säule 3a Vorbezug für Wohneigentum.

Wohneigentumsförderung mit der Säule 3a oder 2. Säule

Mit einem WEF-Vorbezug können Sie den Traum vom Eigenheim auch mit geringen Eigenmittel verwirklichen.

Sparen in der dritten Säule: Warum brauche ich eine Säule 3a?

Die erste und zweite Säule decken den Existenzbedarf im Alter längst nicht mehr. Diese Vorsorgelücke ist mit der individuellen Vorsorge – zum Beispiel mit einem Säule 3a-Depot – zu schliessen. 

Kündigung, Jobverlust, Stellenwechsel oder Auszeit – wohin mit meiner Pensionskasse?

Haben Sie die Stelle verloren oder gekündigt? Je nach Alter gibt es zwei Möglichkeiten: Vorbezug des Pensionskassengeldes oder Freizügigkeit.

Säule 3a in der Schweiz – das Wichtigste, das Sie wissen müssen

Wissen rund um die dritte Säule und die Säule 3a in der Schweiz: Einzahlung, Auszahlung, Vorteile, unterschiedliche Lösungen, Wertschriftenanlagen.

Wie funktioniert die zweite Säule in der Schweiz?

Die zweite Säule mit der BVG-Pensionskasse in der Schweiz kurz erklärt: Einzahlung, Grenzbeträge, Auszahlung, Vorzeitiger Bezug, Rechenbeispiele.