20 Artikel unter

Entnahmeplan: Die flexible Alternative zur Leibrente

Entnahmepläne bieten Pensionierten in der Schweiz Flexibilität und Renditechancen für eine selbstbestimmte Altersvorsorge.

Leibrenten lohnen sich selten – diese Alternativen gibt es

Leibrenten versprechen ein lebenslanges Einkommen für Pensionierte, doch lohnen sich diese oft nicht. Erfahren Sie, welche Faktoren Leibrenten unattraktiv machen – und welche Alternativen es gibt.

Ruhestand ohne finanzielle Sorgen: So planen Sie effektiv in 4 Schritten

Einen sorgenfreien Ruhestand erfordert eine frühzeitige Planung. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Ruhestand in vier Schritten effektiv gestalten.

Rente oder Kapitalbezug? Ihre Entscheidung für den Ruhestand

Rente oder Kapitalbezug? Diese Entscheidung prägt Ihren Ruhestand. Während die Rente Sicherheit bietet, ermöglicht der Kapitalbezug mehr Flexibilität. Welche Option zu Ihnen passt, hängt von Ihrer Lebenssituation und Ihren Zielen ab.

Teilpensionierung: So profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen bei Kapitalbezügen

Die Teilpensionierung erleichtert nicht nur den Übergang ins Rentenalter, sondern bietet auch steuerliche Vorteile. Durch gestaffelte Kapitalbezüge können Sie die Steuerprogression umgehen und Ihre Steuerlast senken.

Autor:innen

Einkauf in die Pensionskasse: das müssen Sie wissen

Ein freiwilliger Einkauf in die Pensionskasse kann Ihre Vorsorgeleistung verbessern. Noch dazu sparen Sie Steuern. Erfahren Sie hier mehr zu den Voraussetzungen, den Vorteilen und dem optimalen Vorgehen bei einem PK-Einkauf.

AHV-Reform: Wissenswertes zur Weiterführung der Freizügigkeit nach Erreichen des AHV-Alters

Bisher konnte man bei der Pensionierung das Freizügigkeitskonto gestaffelt beziehen. Dies ändert sich ab 1.1.2024.

4 Mythen zur AHV – aufgeräumt!

Diese vier Dinge sollten Sie zur AHV unbedingt wissen!

Warum bei Teilzeitarbeit der Koordinationsabzug ein grosses Problem ist (und 7 wertvolle Tipps)

Was ist der Koordinationsabzug? Warum verursacht er gerade bei Teilzeitlern grosse Vorsorgelücken? Hier sieben wertvolle Tipps für Betroffene.

Zurück
1 2 3
Nächste