Scheidung & Pensionskasse und Freizügigkeit: was passiert mit dem Vorsorgegeld?

Was passiert mit der 2. Säule bei einer Scheidung? Wer hat Anspruch – und wie lässt sich die Vorsorge danach stärken? Wir erklären, was Sie wissen müssen – klar, verständlich und praxisnah.

Scheidung & Säule 3a: was passiert mit dem Vorsorgeguthaben?

Was geschieht mit dem Guthaben der Säule 3a im Falle einer Scheidung? Dieser Artikel erläutert die rechtlichen Grundlagen in der Schweiz und zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen das Vorsorgevermögen geteilt wird – und wann nicht.

Zwischen Zollhoffnung und Zollschock

Monatsbericht Juli: Die globalen Aktienmärkte setzten ihre Erholung aus dem Frühjahr fort. So erreichte der S&P 500 am 28. Juli 2025 mit knapp 6’389 Punkten ein neues Allzeithoch, während auch der FTSE 100 Mitte Juli Rekordstände verzeichnete.

Pluszeichen trotz Gegenwind

Monatsbericht Juni: Die Finanzmärkte haben im ersten Halbjahr überraschend stark zugelegt – trotz Kriegen, Zöllen und globaler Unsicherheit. Weder die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten noch das Zollchaos aus den USA konnten den Aufschwung stoppen.

Dreifach ausgezeichnet: Descartes überzeugt 2025 auf ganzer Linie

Descartes räumt 2025 auf der ganzen Linie ab: Top-Rang bei finanzen.ch und gleich zwei WealthBriefing Awards für Wachstum und Marketing.

Autor:innen

Tiefe Gebühren bei der Säule 3a sind nett. Netto-Resultate sind wichtiger.

Wer nur auf die tiefsten Gebühren setzt, riskiert Renditeverluste. Am Ende interessiert nicht, was Sie gezahlt haben – sondern was Sie dafür bekommen.

Herabstufung der US-Bonität prägt das Geschehen

Monatsbericht Mai: Die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit dominierte die Schlagzeilen im Mai und belastete die Anleihemärkte. Moody’s entzog den Vereinigten Staaten das AAA-Rating – ein Schritt, der auch andere Märkte unter Druck setzte.

Der Dunning-Kruger-Effekt beim Investieren: Wenn Unwissen teuer wird

Warum viele Anleger:innen glauben, mehr zu wissen, als sie tatsächlich wissen – und wie der Dunning-Kruger-Effekt zu teuren Fehlern beim Anlegen führen kann.

Anlagebetrug Schweiz: Wendelspiess Partners AG, ASE Investment AG und Quid Pro Quo Association

Auch in einem stark regulierten Markt wie der Schweiz treten immer wieder Fälle von Investmentbetrug auf. Wir analysieren reale Betrugsfälle wie die von ASE Investment AG oder von Quid Pro Quo Association, erläutern die Rolle der FINMA und zeigen, wie Anleger:innen sich schützen können.

Zurück
1 2 3 4 5
Nächste