3 Gründe für eine Anlage mit 100% Aktienquote bei Descartes

Keine Angst vor Aktien. Ein hoher Aktienanteil ist weder gefährlich noch spekulativ. Wenn Sie langfristig anlegen, können Sie deutlich mehr erzielen, als mit Obligationen oder Immobilien. 

Investieren ist persönlich. Je nach individueller Risikofähigkeit und Risikobereitschaft entscheiden sich Anlegerinnen und Anleger für eine tiefe, mittlere oder höhere Aktienquote. Hier sind drei Gründe, die für eine Anlage bei Descartes mit hoher Aktienquote sprechen.  

1. Weil Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit langfristig investiert sind

Wer bei Descartes ein 3a-Konto oder Freizügigkeitskonto führt oder mit einem Invest-Depot Vermögen für die Altersvorsorge anlegt, investiert in der Regel über viele Jahre oder gar Jahrzehnte. Je länger der Anlagehorizont, desto sinnvoller ist ein hoher Aktienanteil – sofern er der eigenen Risikofähigkeit entspricht.

Warum?

Wer hingegen nur für einen kurzen Zeitraum von fünf Jahren investiert, ist mit einer tieferen Aktienquote besser beraten.

«Das grosse Geld verdient man nicht durch Kaufen oder Verkaufen, sondern durch Warten»

Charlie Munger

Legen Sie Ihr Geld heute noch in Aktien an

Unverbindlich Konto eröffnen

2. Maximale Rendite in der Säule 3a: Drei Aktienstrategien für jeden Anlagetyp

Ein grosser Vorteil bei Descartes: Sie können Ihre Aktienstrategie individuell anpassen. Drei verschiedene Strategien bieten für jede Anlegerin und jeden Anleger die passende Lösung:

  • Index-Strategie: Ideal für Anleger:innen, die eine breite Diversifikation mit kostengünstigen ETFs oder Indexfonds suchen. Diese Strategie bietet eine einfache und transparente Lösung mit marktgerechten Renditen.
  • Risikoreduzierte Strategie (Minimum Risk): Wer einen hohen Aktienanteil wünscht, aber Marktschwankungen etwas abfedern möchte, kann auf eine intelligent gewichtete Mischung setzen. Defensive Branchen und gezielte Faktoren helfen, Risiken zu reduzieren, ohne auf attraktive Renditen zu verzichten.
  • Bitcoin-Beimischung: Für Anleger:innen, die von der langfristigen Wertsteigerung von Bitcoin überzeugt sind, bietet diese Strategie eine innovative Kombination: Ein solides Aktienfundament mit einer gezielten Bitcoin-Beimischung als potenzieller Performance-Booster und Absicherung.

3. Weil Aktien langfristig die ertragsstärkste Geldanlage sind

Aktien sind und bleiben die ertragsstärkste Geldanlage. Sie profitieren nicht nur von den Dividenden, sondern auch von einem erwarteten Kursgewinn von langfristig durchschnittlich fünf Prozent pro Jahr. Werden die Dividenden auch noch reinvestiert, steigt die durchschnittliche Rendite sogar auf über 8 Prozent pro Jahr. Eine hohe Aktienquote heisst, dass man zwar mit Kursschwankungen umgehen muss, dafür aber über eine lange Anlageperiode mit höheren Erträgen entschädigt wird. So kann man die Altersvorsorgelücke zumindest verkleinern.

Wie finde ich die richtige Strategie für mich?

Um herauszufinden, welche Aktienquote zu Ihnen passt, können Sie bei Descartes ein kostenloses Konto eröffnen. Ein kurzer Fragebogen hilft Ihnen, Ihre Risikofähigkeit und Risikobereitschaft zu bestimmen. Falls 100% Aktien nicht zu Ihrem Profil passen, empfehlen wir Ihnen eine angepasste Strategie.