Artikel von Iwan Brot

Iwan ist seit 2007 Inhaber der unabhängigen Finanzberatungsfirma «Der Geldexperte». Er ist ein bekannter Fachexperte im Gebiet der persönlichen sowie beruflichen Vorsorge und ist Autor verschiedener Artikel und Bücher. Zusätzlich lehrt er an verschiedenen Ausbildungsstätten zu Themen wie Pensionsplanung, Geldanlagen, Vorsorge, Steuern und Finanzierungen. Vorher war Iwan mehr als 10 Jahre bei der Credit Suisse tätig und leitete als Bankleiter erfolgreich eine unabhängige Raiffeisenbank.

In den Medien

  • So haben Sie im Alter genug Geld

    Beobachter
  • Interview mit Iwan Brot: Vorsorge – Pensionskassen – Fehlentscheide

    AKAD Schweiz
  • Neuer Vergleichsindex für Schweizer Vorsorgebranche

    Finnews
  • Wie gut und stabil ist die eigene Pensionskasse? Anhand von sechs Kriterien lässt sich dies überprüf

    NZZ
  • Feiern, als gäbe es ein Morgen

    Bilanz
  • Die Gesamtrente aus AHV und Pensionskasse ist gesunken – doch liegt sie unter dem aus der Verfassung

    NZZ
  • In die Säule 3a einzahlen oder sich in die Pensionskasse einkaufen – was ist sinnvoller und für wen

    NZZ

21 Artikel – Seite 1 von 3

Scheidung & Pensionskasse und Freizügigkeit: was passiert mit dem Vorsorgegeld?

Was passiert mit der 2. Säule bei einer Scheidung? Wer hat Anspruch – und wie lässt sich die Vorsorge danach stärken? Wir erklären, was Sie wissen müssen – klar, verständlich und praxisnah.

Scheidung & Säule 3a: was passiert mit dem Vorsorgeguthaben?

Was geschieht mit dem Guthaben der Säule 3a im Falle einer Scheidung? Dieser Artikel erläutert die rechtlichen Grundlagen in der Schweiz und zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen das Vorsorgevermögen geteilt wird – und wann nicht.

Immobilien als Altersvorsorge: Lohnt sich das?

Immobilien als Altersvorsorge klingt verlockend, ist es aber auch riskant? Steigende Hypozinsen, Instandhaltungskosten und steuerliche Herausforderungen machen Wohneigentum zur komplexen Entscheidung. Erfahren Sie, wann sich Immobilien lohnen und wie eine solide Finanzierung gelingt.

Leibrenten lohnen sich selten – diese Alternativen gibt es

Leibrenten versprechen ein lebenslanges Einkommen für Pensionierte, doch lohnen sich diese oft nicht. Erfahren Sie, welche Faktoren Leibrenten unattraktiv machen – und welche Alternativen es gibt.

Ruhestand ohne finanzielle Sorgen: So planen Sie effektiv in 4 Schritten

Einen sorgenfreien Ruhestand erfordert eine frühzeitige Planung. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Ruhestand in vier Schritten effektiv gestalten.

Rente oder Kapitalbezug? Ihre Entscheidung für den Ruhestand

Rente oder Kapitalbezug? Diese Entscheidung prägt Ihren Ruhestand. Während die Rente Sicherheit bietet, ermöglicht der Kapitalbezug mehr Flexibilität. Welche Option zu Ihnen passt, hängt von Ihrer Lebenssituation und Ihren Zielen ab.

Teilpensionierung: So profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen bei Kapitalbezügen

Die Teilpensionierung erleichtert nicht nur den Übergang ins Rentenalter, sondern bietet auch steuerliche Vorteile. Durch gestaffelte Kapitalbezüge können Sie die Steuerprogression umgehen und Ihre Steuerlast senken.

Einkauf in die Pensionskasse: das müssen Sie wissen

Ein freiwilliger Einkauf in die Pensionskasse kann Ihre Vorsorgeleistung verbessern. Noch dazu sparen Sie Steuern. Erfahren Sie hier mehr zu den Voraussetzungen, den Vorteilen und dem optimalen Vorgehen bei einem PK-Einkauf.

4 Mythen zur AHV – aufgeräumt!

Diese vier Dinge sollten Sie zur AHV unbedingt wissen!

Zurück
1 2 3
Nächste