104 Artikel unter

Ein verhaltener Börsenmonat

Monatsbericht Oktober: Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen wollten sich viele Anleger:innen nicht zu stark exponieren. Die Aktienmärkte tendierten daher schwächer.

Die besten Finanz-Lerninhalte für Kinder: Finanzenwisssen spielerisch vermittelt

Unterstützen Sie Kinder beim Aufbau von Finanzkompetenz – mit diesen multimedialen und interaktiven Inhalten. Gerade in einem Land wie der Schweiz, in dem die finanzielle Selbstbestimmung einen hohen Stellenwert hat, kann dieses Wissen im späteren Leben entscheidend sein.

Kapitalmärkte für Kids - einfach erklärt mit Analogien

Die Welt der Finanzmärkte erklärt für Kinder: Mit einfachen Analogien wie Gärten, Freizeitparks und Wetter lernen Kinder spielerisch, wie sie ihr Geld wachsen lassen können.

Welche Risiken gibt es beim Investieren?

Geldanlagen sind immer mit Risiken verbunden. Bevor Sie mit dem Investieren beginnen, sollten Sie die verschiedenen Risiken kennen und sie in Ihre Anlagepolitik einbeziehen.

Anlagestile kurz erklärt

Investieren kann für viele ein Buch mit sieben Siegeln sein sein, denn es gibt eine Vielzahl von Strategien und Stilen, aus denen man wählen kann. Ein oft angewendeter Ansatz sind Anlagestile, die auf dem Verständnis von Geschäftsmodellen, Branchentrends und anderen fundamentalen Faktoren basieren.

Songs about Money: Pop- und Rock-Lieder über Geld

Geld bewegt die Menschen. Das Thema taucht seit jeher auch immer wieder in der Musik auf – sind Sie bereit für unsere Playlist?

Die Zinswende ist eingeläutet

Monatsbericht August: 2024 scheint bisher ein gutes Aktienjahr zu werden – wäre da nicht das vierte Quartal mit Unruhepotenzial vor den US-Wahlen, geopolitischen Konflikten und hohen Schwankungen am Obligationenmarkt.

Krypto-Begriffe erklärt – für Einsteiger:innen

Kryptowährungen und Blockchain haben in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. Aber für viele Einsteiger:innen kann die neue Kryptowelt ein Buch mit sieben Siegeln sein. Für sie haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt.

Warum die Angst vor Aktien Sie teuer zu stehen kommt

Hohe Bargeldreserven versprechen nur vermeintliche Sicherheit. Erfahren Sie hier, warum sich Aktienfonds auch für vorsichtige Naturen lohnen.