Noemi Schurtenberger
18. Oktober 2021
Selbst ist die Frau – Wie Carmen Bodmer ihre Vorsorge als Selbstständige in die Hand nimmt
Die selbstständige Dentalhygienikerin Carmen Bodmer mit uns im Interview: Über das Ringen mit fraglichen Vorsorgeberatern und den Herausforderungen, ein eigenes Geschäft zu eröffnen.
Rino Borini
29. September 2021
Verzichten Sie auf den täglichen Coffee-to-go und sparen Sie damit in zehn Jahren 19'000 Franken
Nutzen auch Sie die 752-Regel, um Ihre Altersvorsorge aufzumotzen!
Angela Agostini
20. September 2021
Säule 3a vorzeitig beziehen für einen PK-Einkauf – so gehen Sie vor
Erfahren Sie, wie Sie bei einem PK-Einkauf mit 3a-Geldern vorgehen müssen, um viel Steuern zu sparen und gleichzeitig eine schöne Rendite zu erzielen.
Irène Schäppi
13. September 2021
Von Chanel zu Säule 3a
Irène Schäppi erzählt offen und ehrlich, warum sie erst kurz vor 40 ein Säule-3a-Konto eröffnet hat.
13. August 2021
3. Säule: Bank oder Versicherung – was ist besser?
Eine Lebensversicherung (3a-Police) erhöht den Spardruck und kombiniert Vorsorge mit einer Risikoversicherung. Mit einer Bank- oder Depotlösung hat man die höhere Flexibilität.
Iwan Brot
19. Juli 2021
3-Säulen-Prinzip: einfach erklärt
Die Vorsorge in der Schweiz basiert auf 3 Säulen: AHV (staatliche) + BVG (berufliche) + 3. Säule (private).
Adriano Lucatelli
12. Juli 2021
Themenfonds in der privaten Vorsorge: 4 Gründe, warum sie in der Säule 3a nichts zu suchen haben
Themenfonds gewinnen an Beliebtheit und werden mittlerweile sogar in der Säule 3a eingesetzt. Aufgrund ihrer ungenügenden Performance und des hohen Risikos ist das keine gute Idee.
5. Juli 2021
Säule 3a nachzahlen: erstmals möglich ab 2026
Die private Vorsorge in der Schweiz erfährt eine wichtige Änderung: neu sind rückwirkende Einzahlungen in die Säule 3a möglich. Damit können Beitragslücken der letzten zehn Jahre geschlossen und Steuervorteile genutzt werden.
16. Juni 2021
Zürich reduziert Steuern auf Auszahlungen von Vorsorgegeldern
Zürich senkt per 1. Januar 2022 die Kapitalbezugssteuer auf Vorsorge-Guthaben. Profitieren werden vor allem mittlere Auszahlungen, doch im kantonalen Vergleich ist Zürich auch in Zukunft wenig attraktiv.