3-Säulen-Prinzip: einfach erklärt

Die Vorsorge in der Schweiz basiert auf 3 Säulen: AHV (staatliche) + BVG (berufliche) + 3. Säule (private).

Themenfonds in der privaten Vorsorge: 4 Gründe, warum sie in der Säule 3a nichts zu suchen haben

Themenfonds gewinnen an Beliebtheit und werden mittlerweile sogar in der Säule 3a eingesetzt. Aufgrund ihrer ungenügenden Performance und des hohen Risikos ist das keine gute Idee.

3 Gründe für eine Anlage mit 100% Aktienquote bei Descartes

Keine Angst vor Aktien. Die sind weder gefährlich noch spekulativ. Wenn Sie langfristig anlegen, erzielen Sie deutlich mehr, als mit Obligationen oder Immobilien.

Säule 3a-Fonds Vergleich: 5 Fragen, die Sie sich stellen sollten

Stellen Sie die richtigen Fragen nach bevor Sie sich für eine 3a-Lösung entscheiden: Wie steht es um die Flexibilität und Unabhängigkeit, persönliche Beratung, Nachhaltigkeit, und die Gebühren?

Warum wir bei unseren Portfolios auf Obligationen statt Cash setzen

Es ist gängige Praxis, bei Anlagen den «sicheren» Teil über Cash statt Obligationen abzudecken. Wir halten wenig davon – und setzen auf Obligationen. 

Mit einem Säule 3a Vorbezug den Traum vom Wohneigentum erfüllen

Wir erklären das Wichtigste zum Säule 3a Vorbezug für Wohneigentum.

Wohneigentumsförderung mit der Säule 3a oder 2. Säule

Mit einem WEF-Vorbezug können Sie den Traum vom Eigenheim auch mit geringen Eigenmittel verwirklichen.

Diese 3 Studien zeigen, dass sich alternative Anlageformen nicht lohnen

Alternative Anlageformen sind langfristig weniger rentabel, als klassische Portfolios aus Aktien und Obligationen.

Bessere Rendite dank ESG in Kombination mit Minimum-Varianz-Portfolios

Unsere Minimum-Varianz-Portfolios kombinieren wir mit einem strengen ESG-Ansatz. Unsere Anleger:innen erhalten dadurch bessere Renditen und haben mehr im Alter.