Betafaktor kurz erklärt

Das Beta ist eine wichtige Kennziffer, um Portfolios zu steuern und zu diversifizierten. Wir erklären, wie man den Betafaktor interpretiert, in Excel berechnet und wann man die Kennzahl anwendet.

Der Streit um Bubbles

Sind Finanzakteure rational und selbstkontrolliert? Oder sind es psychologische Faktoren, die Anleger bei ihren Investitionsentscheidungen antreiben? Darüber streiten sich zwei Nobelpreisträger seit Jahren.

Geldanlage bewerten: die wichtigsten Kennzahlen (oder warum die Performance nicht alles ist)

Der Fokus auf die nominale Performance alleine führt dazu, dass man die Risiken der Anlage nicht miteinbezieht. Dies kann zu verzerrten Einschätzungen, mangelnder Diversifikation, kurzfristigem Denken und einer vernachlässigten Berücksichtigung von Kosten führen.

Welche Anlagestrategie soll ich wählen?

Descartes bietet Kundinnen und Kunden drei Anlagestrategien: Index, Minimum Risk und Bitcoin-Barbell. Aber was ist eigentlich besser? Hier erklären wir, für wen welches Modell geeignet ist.

Der Aktienmarkt ist fast immer rational – darum kann man ihn kaum schlagen

Können Anleger:innen den Markt schlagen? Leider nein, denn niemand kann die Kursentwicklung voraussagen. Ein Plädoyer für das passive Anlegen.

Soll Bitcoin ins Portfolio?

Bitcoin-Assets können das Portfolio diversifizieren, denn die Kryptowährung hat eine niedrige Korrelation mit anderen Anlageklassen.

Was bedeutet TER? Das sollten Sie über die Total Expense Ratio bei Fonds wissen

TER bedeutet Gesamtkostenquote. Die Prozentzahl sagt aus, wie viel jährliche Gesamtkosten für eine Investition in einen Fonds anfallen. Die Total Expense Ratio ist eine wichtige Kennzahl, um die Kostenstruktur eines Fonds zu verstehen.

Was sagt der Buffett-Indikator aus?

Der Warren-Buffett-Indikator ist ein nützliches Instrument, um die Gesamtbewertung des Aktienmarktes zu beurteilen – er sollte aber stets in Verbindung mit anderen Marktindikatoren verwendet werden.

Berechnung der Rendite einer Investition: Welche Methode ist die beste?

Die einfache, die zeitgewichtete und die geldgewichtete Rendite sind die bekanntesten Methoden zur Performanceberechnung. Erfahren Sie hier, welcher dieser Berechnungsarten Descartes anwendet.