Artikel von Adriano Lucatelli

Adriano ist Mitgründer und Geschäftsführer. Er ist ein ausgewiesener Finanzexperte mit grosser Führungserfahrung. Zuvor war Adriano für mehrere Jahre in leitenden Funktionen bei UBS und Credit Suisse im In-­ und Ausland tätig und lehrte an der Universität Zürich. Seine Studien führten ihn u.a. an die London School of Economics, die University of Rochester (NY) und die Wharton School. Das Wirtschaftsmagazin BILANZ wählte ihn zu den Top 100 Schweizer Bankers.

Mehr erfahren

In den Medien

94 Artikel – Seite 4 von 11

Erbvorbezug oder Schenkung – das sind die Unterschiede

Wer zu Lebzeiten Vermögen übertragen möchte, steht oft vor der Frage: Soll die Schenkung später auf das Erbe angerechnet werden oder nicht? Eine klare Regelung im Testament oder Erbvertrag hilft, Missverständnisse zu vermeiden und den Familienfrieden zu wahren.

Schenkungssteuer bei Geschenken für Patenkinder in der Schweiz: Was Sie wissen müssen

In der Schweiz unterliegen Schenkungen an Patenkinder in den meisten Kantonen der Schenkungssteuer. Da Patenkinder nicht zur engeren Familie gehören, gelten höhere Steuersätze und geringere Freibeträge als bei direkten Nachkommen. Die Höhe der Steuer variiert von Kanton zu Kanton.

Ein verhaltener Börsenmonat

Monatsbericht Oktober: Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen wollten sich viele Anleger:innen nicht zu stark exponieren. Die Aktienmärkte tendierten daher schwächer.

Die besten Finanz-Lerninhalte für Kinder: Finanzenwisssen spielerisch vermittelt

Unterstützen Sie Kinder beim Aufbau von Finanzkompetenz – mit diesen multimedialen und interaktiven Inhalten. Gerade in einem Land wie der Schweiz, in dem die finanzielle Selbstbestimmung einen hohen Stellenwert hat, kann dieses Wissen im späteren Leben entscheidend sein.

Anlagestile kurz erklärt

Investieren kann für viele ein Buch mit sieben Siegeln sein sein, denn es gibt eine Vielzahl von Strategien und Stilen, aus denen man wählen kann. Ein oft angewendeter Ansatz sind Anlagestile, die auf dem Verständnis von Geschäftsmodellen, Branchentrends und anderen fundamentalen Faktoren basieren.

Songs about Money: Pop- und Rock-Lieder über Geld

Geld bewegt die Menschen. Das Thema taucht seit jeher auch immer wieder in der Musik auf – sind Sie bereit für unsere Playlist?

Die Zinswende ist eingeläutet

Monatsbericht August: 2024 scheint bisher ein gutes Aktienjahr zu werden – wäre da nicht das vierte Quartal mit Unruhepotenzial vor den US-Wahlen, geopolitischen Konflikten und hohen Schwankungen am Obligationenmarkt.

Dividendenkürzungen: Was Sie wissen sollten

Eine gründliche Analyse und eine gut durchdachte Diversifikationsstrategie helfen, die Auswirkungen von Dividendenkürzungen auf Ihr Portfolio zu minimieren und Ihre finanzielle Stabilität zu erhalten.

Börsentipps für Beginners – Ihr Guide zum Investieren

Mit einfachen Tipps und Tricks können Einsteiger:innen an der Börse erfolgreich sein und von den Chancen des Kapitalmarktes profitieren.