Säule 3a Vergleich: Descartes laut Handelszeitung erneut Testsieger

Descartes ist erneut Testsieger im grossen Vorsorgevergleich der HZ: In der Kategorie Säule-3a-Fonds überzeugen wir mit Spitzenleistungen.

Kommt es wieder zu einer Weihnachtsrally?

Monatsbericht November: «Sell in May and go away but remember to come back in November» ist ein viel zitierter Spruch. Er empfiehlt, Aktien im Mai zu verkaufen und im November wieder zu kaufen. Das hat auch in diesem Jahr funktioniert, alle wichtigen Börsen sind gestiegen.

Ausgleich von Erbvorbezügen für Fairness im Erbrecht: die rechtlichen Grundlagen

In der Schweiz werden Erbvorbezüge in der Regel an den Erbteil angerechnet, um eine gerechte Verteilung des Nachlasses zu gewährleisten. Eine klare und transparente Regelung im Testament oder Erbvertrag verhindern Streitigkeiten unter den Erben.

Digitalmedia.ch zeichnet Descartes als einen der besten Vermögensverwalter im Bereich «Digital Premium» aus

Die unabhängige Finanzplattform Digitalmedia.ch vergleicht Schweizer Vorsorge- und Anlage-Apps und hebt das Angebot von Descartes besonders hervor.

Säule-3a-Abzug bei Quellenbesteuerung

Erfahren Sie, wie Personen mit Quellenbesteuerung (Aufenthaltsbewilligung B) ihren 3a-Abzug geltend machen können.

Risikooptimierte Aktien und Bitcoin sind das perfekte Duo

Warum lassen sich risikooptimierte Aktienportfolios hervorragend mit Bitcoin kombinieren? Weil sie die Wertschwankungen von Bitcoin im Aktienanteil ausgleichen. Dadurch steigt die erwartete Renditechance, ohne dass sich das Risiko signifikant erhöht.

Erbvorbezug oder Schenkung – das sind die Unterschiede

Wer zu Lebzeiten Vermögen übertragen möchte, steht oft vor der Frage: Soll die Schenkung später auf das Erbe angerechnet werden oder nicht? Eine klare Regelung im Testament oder Erbvertrag hilft, Missverständnisse zu vermeiden und den Familienfrieden zu wahren.

Schenkungssteuer bei Geschenken für Patenkinder in der Schweiz: Was Sie wissen müssen

In der Schweiz unterliegen Schenkungen an Patenkinder in den meisten Kantonen der Schenkungssteuer. Da Patenkinder nicht zur engeren Familie gehören, gelten höhere Steuersätze und geringere Freibeträge als bei direkten Nachkommen. Die Höhe der Steuer variiert von Kanton zu Kanton.

Sparen, Schenken, Schlau sein: Die besten Finanzbücher für die ganz kleinen Finanzgenies

Finanzen lernen leicht gemacht. Die besten Finanzbücher für Kinder bringen den Kleinen bei, wie Geld funktioniert und was Sparen, Investieren und verantwortungsvolles Haushalten bedeuten.