Vergleich Robo-Advisor mit Sparplan

Welche Schweizer Robo Advisor sind am besten? Wir vergleichen die Rendite, die Gebühren und die Flexibilität von Schweizer Fondssparplänen.

Freizügigkeitskonto Vergleich: Das sind die besten Freizügigkeitskonten der Schweiz

Wir vergleichen die Freizügigkeitsdepots führender Schweizer Anbieter anhand klarer Kriterien

Guter Start ins Jahr für die Börse

Monatsbericht Januar: Die Finanzmärkte stehen vor spannenden Entwicklungen: Während Aktien von Unsicherheiten rund um Trumps Handelspolitik geprägt sind, dürften Obligationen von Zinssenkungen profitieren. Der US-Dollar könnte zunächst an Stärke gewinnen, bevor er nachgibt, während Gold als sicherer Hafen gefragt bleibt. Auch die Ölpreise bleiben volatil.

Active Share: Der Schlüssel zum Erkennen von echten aktiven Fonds

Die Kennzahl Active Share gibt Aufschluss darüber, wie stark der aktive Fonds von seiner Benchmark abweicht.

Immobilien als Altersvorsorge: Lohnt sich das?

Immobilien als Altersvorsorge klingt verlockend, ist es aber auch riskant? Steigende Hypozinsen, Instandhaltungskosten und steuerliche Herausforderungen machen Wohneigentum zur komplexen Entscheidung. Erfahren Sie, wann sich Immobilien lohnen und wie eine solide Finanzierung gelingt.

Institutionelle Fonds, ETFs und ETPs: Unterschiede, Chancen, Risiken

Institutionelle Fonds, ETFs und ETPs bieten vielfältige Anlagemöglichkeiten, unterscheiden sich jedoch stark in Struktur, Risiko und Zielgruppe. Ein genauer Vergleich hilft, die richtige Wahl zu treffen.

Entnahmeplan: Die flexible Alternative zur Leibrente

Entnahmepläne bieten Pensionierten in der Schweiz Flexibilität und Renditechancen für eine selbstbestimmte Altersvorsorge.

Leibrenten lohnen sich selten – diese Alternativen gibt es

Leibrenten versprechen ein lebenslanges Einkommen für Pensionierte, doch lohnen sich diese oft nicht. Erfahren Sie, welche Faktoren Leibrenten unattraktiv machen – und welche Alternativen es gibt.

Ruhestand ohne finanzielle Sorgen: So planen Sie effektiv in 4 Schritten

Einen sorgenfreien Ruhestand erfordert eine frühzeitige Planung. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Ruhestand in vier Schritten effektiv gestalten.