Unfaire Umverteilung bei der 2. Säule: Wir nehmen den Jungen das Ersparte weg

Jedes Jahr werden Milliarden an Vorsorgegeldern von Jung zu Alt umverteilt. Dies ist nicht nachhaltig. Was können Sie dagegen tun?   

3. Säule: Bank oder Versicherung – was ist besser?

Eine Lebensversicherung (3a-Police) erhöht den Spardruck und kombiniert Vorsorge mit einer Risikoversicherung. Mit einer Bank- oder Depotlösung hat man die höhere Flexibilität.

Pensionskasse vorzeitig auszahlen lassen: Der Vorbezug der PK ist in 6 Fällen möglich.

Das vorzeigite Auszahlen der Pensionskassengelder ist nur in diesen fünf Ausnahmefällen möglich.

3-Säulen-Prinzip: einfach erklärt

Die Vorsorge in der Schweiz basiert auf 3 Säulen: AHV (staatliche) + BVG (berufliche) + 3. Säule (private).

Themenfonds in der privaten Vorsorge: 4 Gründe, warum sie in der Säule 3a nichts zu suchen haben

Themenfonds gewinnen an Beliebtheit und werden mittlerweile sogar in der Säule 3a eingesetzt. Aufgrund ihrer ungenügenden Performance und des hohen Risikos ist das keine gute Idee.

Säule 3a nachzahlen: erstmals möglich ab 2026

Die private Vorsorge in der Schweiz erfährt eine wichtige Änderung: neu sind rückwirkende Einzahlungen in die Säule 3a möglich. Damit können Beitragslücken der letzten zehn Jahre geschlossen und Steuervorteile genutzt werden.

Zürich reduziert Steuern auf Auszahlungen von Vorsorgegeldern

Zürich senkt per 1. Januar 2022 die Kapitalbezugssteuer auf Vorsorge-Guthaben. Profitieren werden vor allem mittlere Auszahlungen, doch im kantonalen Vergleich ist Zürich auch in Zukunft wenig attraktiv.

3 Gründe für eine Anlage mit 100% Aktienquote bei Descartes

Keine Angst vor Aktien. Die sind weder gefährlich noch spekulativ. Wenn Sie langfristig anlegen, erzielen Sie deutlich mehr, als mit Obligationen oder Immobilien.

Säule 3a-Fonds Vergleich: 5 Fragen, die Sie sich stellen sollten

Stellen Sie die richtigen Fragen nach bevor Sie sich für eine 3a-Lösung entscheiden: Wie steht es um die Flexibilität und Unabhängigkeit, persönliche Beratung, Nachhaltigkeit, und die Gebühren?