39 Artikel unter

Scheidung & Säule 3a: was passiert mit dem Vorsorgeguthaben?

Was geschieht mit dem Guthaben der Säule 3a im Falle einer Scheidung? Dieser Artikel erläutert die rechtlichen Grundlagen in der Schweiz und zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen das Vorsorgevermögen geteilt wird – und wann nicht.

Tiefe Gebühren bei der Säule 3a sind nett. Netto-Resultate sind wichtiger.

Wer nur auf die tiefsten Gebühren setzt, riskiert Renditeverluste. Am Ende interessiert nicht, was Sie gezahlt haben – sondern was Sie dafür bekommen.

Steuererklärung ausfüllen: effizient und stressfrei – mit diesen Tipps

Steuererklärung leicht gemacht: Mit frühzeitiger Organisation, digitalen Tools und cleverer Steueroptimierung sparen Sie Zeit, Nerven und Geld. Entdecken Sie einfache Tipps für einen stressfreien Ablauf.

Warum institutionelle Fonds für die Säule 3a und Freizügigkeit besser sind als ETFs

ETFs sind beliebt, aber nicht immer die beste Wahl für die Altersvorsorge. Institutionelle Fonds bieten steuerliche Vorteile, geringere Kosten und bessere Anpassung an die Schweizer Vorsorgeregeln. Warum Descartes auf diese setzt und was das für Ihre Rendite bedeutet.

Wie unabhängig sind Finanzvermittler in der Schweiz? Mein Erfahrungsbericht

Wie unabhängig sind Schweizer Finanzvermittler und -plattformen wirklich? Ich habe Zwei Wealth, FinGuide, FinFinder und Economico getestet und teile meine Erfahrungen zu Transparenz, Objektivität und wirtschaftlichen Interessen.

Autor:innen

Immobilien als Altersvorsorge: Lohnt sich das?

Immobilien als Altersvorsorge klingt verlockend, ist es aber auch riskant? Steigende Hypozinsen, Instandhaltungskosten und steuerliche Herausforderungen machen Wohneigentum zur komplexen Entscheidung. Erfahren Sie, wann sich Immobilien lohnen und wie eine solide Finanzierung gelingt.

Micro Finance: Kleines Geld, grosse Wirkung

Mit kleinen Schritten zu grossen finanziellen Zielen: Erfahren Sie, wie Micro-Sparen und automatisiertes Anlegen Sparen einfach und stressfrei machen – unterstützt durch verhaltensökonomische Erkenntnisse.

Grenzgänger:innen: Sind Einzahlungen in die Säule 3a steuerlich abzugsfähig?

Grenzgänger:innen, die in der Schweiz arbeiten und im benachbarten Ausland wohnen, können die Säule 3a nicht immer von den Steuern abziehen. Hier finden Sie die Regelungen je nach Wohnsitzland.

Säule 3a-Abzug bei Quellenbesteuerung

Erfahren Sie, wie Personen mit Quellenbesteuerung (Aufenthaltsbewilligung B) ihren 3a-Abzug geltend machen können.

Zurück
1 2 3 4 5
Nächste